Geschichte Hotel Balsthal

Die drei Häuser am Kreuz- und Kornhausplatz prägen das Dorfbild
von Balsthal
seit dem Mittelalter
auf eindrückliche Manier.

Der Gasthof «Zum Kreuz» tauchte beispielsweise bereits 1491 in Urkunden auf. Die Herberge «Zum Rössli» wurde 1525 erstmals schriftlich erwähnt.

Das Kornhaus, seines Zeichens 1790 erbaut, diente bis 1838 als Frucht- und Salzmagazin. In den Jahren 1858, 1911 und 1987 wurde das Haus umgebaut und -genutzt. Die Stufen unserer Rössli-Treppe soll 1831 angeblich gar die Geburtsstunde der Schweizer Freisinnigen gewesen sein:

Unter der Führung des späteren Bundesrates Josef Munzinger gründete sich die «Patriotische Assoziation», ein Vorläufer der heutigen FDP Schweiz.

2010 kaufte das Unternehmerpaar Géraldine Philippe und Walter Heutschi das Hotel Balsthal. Seither wird das Häusertrio kontinuierlich renoviert und modernisiert. Dem Besitzerpaar ist es dabei immens wichtig, den ursprünglichen, historischen Charakter des ortsprägenden Dreigestirns zu erhalten. So sind die ehrwürdigen Mauern aus dem Mittelalter, wo immer möglich sichtbar und die

jahrhundertealten Dachstuhlgebälke sorgen mit ihrer natürlichen Schönheit für eine ganz besondere Atmosphäre.

 

Gasthof «Zum Kreuz»

Die drei Häuser am Kornhausplatz sind vor allem für Heutschi ein Herzensprojekt. Der Heimweh-Balsthaler und Mobilkommunikations-Pionier hat bereits als Schuljunge für das Hotel Balsthal gearbeitet: Mit Velokurierfahrten für die ans Hotel angegliederte Metzgerei hat er in den 1950er-Jahren sein Taschengeld verdient.

tauchte beispielsweise bereits 1491 in Urkunden auf. Die Herberge «Zum Rössli» wurde 1525 erstmals schriftlich erwähnt.

Das Kornhaus, seines Zeichens 1790 erbaut, diente bis 1838 als Frucht- und Salzmagazin. In den Jahren 1858, 1911 und 1987 wurde das Haus umgebaut und -genutzt. Die Stufen unserer Rössli-Treppe soll 1831 angeblich gar die Geburtsstunde der Schweizer Freisinnigen gewesen sein:

Unter der Führung des späteren Bundesrates Josef Munzinger gründete sich die «Patriotische Assoziation», ein Vorläufer der heutigen FDP Schweiz.

Die drei Häuser am Kornhausplatz sind vor allem für Heutschi ein Herzensprojekt. Der Heimweh-Balsthaler und Mobilkommunikations-Pionier hat bereits als Schuljunge für das Hotel Balsthal gearbeitet: Mit Velokurierfahrten für die ans Hotel angegliederte Metzgerei hat er in den 1950er-Jahren sein Taschengeld verdient.